
Teilprojekt 2
Das Projektteam der Medizinischen Hochschule Hannover ist im Rahmen des Mixed-Methods-Ansatzes für die Durchführung von qualitativen Interviews und einer quantitativen Online-Befragung verantwortlich. Das Ziel dieser Studien ist es, die Perspektive der Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen sowie ihrer Mitglieder bezüglich Digitalisierungsprozesse im Gesundheitswesen und der aktiven Beteiligung an derartigen Initiativen zu ermitteln. So sollen unter anderem Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten hinsichtlich derartiger Beteiligungsaktivitäten identifiziert werden. Die Ergebnisse der Befragungen fließen in die Entwicklung von ethischen Bewertungskriterien und Empfehlungen für Digitalisierungsprozesse ein. Außerdem werden die Resultaten publiziert.
Zudem ist die Medizinische Hochschule Hannover aktiv am Aufbau von Partizipationsstrukturen mit den involvierten Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen beteiligt.
Online-Befragung zur Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen:
Sagen Sie uns Ihre Meinung!
Wir führen derzeit eine Online-Befragung zum Thema „Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen“ durch. Für die Studie suchen wir Mitglieder dieser Organisationen und möchten Sie ganz herzlich dazu einladen! Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie außerdem direkt das Kindernetzwerk e. V. – wir spenden für jeden ausgefüllten Fragebogen 1 €.
Worum geht es in der Online-Befragung?
Wir möchten herausfinden, wie Sie die Digitalisierung in Ihrer Patienten- bzw. Selbsthilfeorganisation bewerten und wie Sie mögliche Herausforderungen einschätzen. Auch interessiert uns, ob Sie die Digitalisierung in Ihrer Organisation aktiv mitgestalten würden und was dabei wichtig wäre.
Mit den Ergebnissen wollen wir Patienten- und Selbsthilfeorganisationen unterstützen, ihre digitale Zukunft nach den Bedürfnissen und Wünschen der Mitglieder gestalten zu können. Ihre Teilnahme ist somit ein sehr wichtiger Baustein!
Wie funktioniert die Teilnahme?
Die Online-Befragung erfolgt per Online-Fragebogen, den Sie bequem per Laptop, PC, Smartphone oder Tablet ausfüllen können. Sie benötigen keinerlei Vorwissen und die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 15 bis 20 Minuten. Sie können ab sofort und jederzeit teilnehmen (Befragungszeitraum: bis 20. November 2023).
Hier geht es direkt zur Teilnahme: https://webext.mh-hannover.de/soscisurvey/pandora2023/
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigten, melden Sie sich gerne bei Simon Wallraf (E-Mail: wallraf.simon@mh-hannover.de / Tel.: 0151-44995975) oder Dr. Jonas Lander (E-Mail: lander.jonas@mh-hannover.de / Tel.: 0160-5096269).
Für Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus ganz herzlich bei Ihnen bedanken!