
Teilprojekt 2
Das Projektteam der Medizinischen Hochschule Hannover ist im Rahmen des Mixed-Methods-Ansatzes für die Durchführung von qualitativen Interviews und einer quantitativen Online-Befragung verantwortlich. Das Ziel dieser Studien ist es, die Perspektive der Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen sowie ihrer Mitglieder bezüglich Digitalisierungsprozesse im Gesundheitswesen und der aktiven Beteiligung an derartigen Initiativen zu ermitteln. So sollen unter anderem Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten hinsichtlich derartiger Beteiligungsaktivitäten identifiziert werden. Die Ergebnisse der Befragungen fließen in die Entwicklung von ethischen Bewertungskriterien und Empfehlungen für Digitalisierungsprozesse ein. Außerdem werden die Resultaten publiziert.
Zudem ist die Medizinische Hochschule Hannover aktiv am Aufbau von Partizipationsstrukturen mit den involvierten Patient*innen- und Selbsthilfeorganisationen beteiligt.
Einladung zur Teilnahme an unserer Interviewstudie
Im Rahmen des Teilprojekts 2 führen wir derzeit eine Interviewstudie zur Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen durch.
Für die Studie suchen wir Mitglieder von Patienten- oder Selbsthilfeorganisationen, die ihr Angebot digital durch eine eigene App erweitert haben. Wir beschäftigen uns nämlich insbesondere mit der Perspektive der Mitglieder, also ihren Erfahrungen mit und Einstellungen gegenüber digitalen Angeboten. Um weitere Informationen zur Studie zu erhalten, klicken Sie hier.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserem Vorhaben durch Ihre Teilnahme unterstützen.
Falls Sie sich für die Teilnahme an unserer Studie interessieren oder Frage haben sollten, melden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch bei Simon Wallraf:
Simon Wallraf, M.Sc.
MHH, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
OE 5410, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
E-Mail: wallraf.simon@mh-hannover.de
Telefon: 0511-532-4038